SV Landau West – 09. April 2022 – Kinderkleider-Basar
Der SV Landau West veranstaltet auf seinem Vereinsgelände in der…
Koordinationstreffen „Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine” am 24. März im Haus am Westbahnhof
Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau und der Verein Leben und…
Informationen für Ukrainische Flüchtlinge – erste Schritte in Landau
Registrierung Ukrainische Geflüchtete müssen sich bei der Ausländerbehörde registrieren. Ausländerbehörde,…
Landauer Wochen gegen Rassismus
Die Landauer Wochen gegen Rassismus 2022 – Haltung zeigen! Ungeachtet…
Ehrenamtlicher Einkaufsservice: Projektgruppen „Sozial engagierte Jungs“ und „Supergirls Landau“ der Jugendförderung der Stadt Landau bieten Unterstützung für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an
Wer kann Unterstützung beim Einkaufen gebrauchen? Die „Sozial engagierten Jungs“…
Veranstaltungen
Juni
2025Di03Jun17:0060+ SMART iNS iNTERNET - WS 1: KI für Neu-Einsteiger*innen17:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsdetails
Was ein Smartphone alles kann … Ist es jetzt auch intelligent? KI, künstliche Intelligenz, ist jetzt auch auf dem eigenen Smart- oder iPhone verfügbar. Aber was ist das genau und
Veranstaltungsdetails
Was ein Smartphone alles kann … Ist es jetzt auch intelligent?
KI, künstliche Intelligenz, ist jetzt auch auf dem eigenen Smart- oder iPhone verfügbar. Aber was ist das genau und wie funktioniert das? Und was können wir als Nutzer*innen damit anfangen?
Unter Anleitung von Digitalbotschafter Walter Schreiber wollen wir in zwei Workshops vorstellen, was es aktuell gibt und was KI so kann:
WS 1: KI für Neu-Einsteiger*innen
Wann? Dienstag, 3. Juni 2025, um 17:00 Uhr
Wo? Seniorenbüro, Waffenstr.5. 76829 Landau
Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es funktioniert und unterstützen die Interessierten beim eigenen Ausprobieren und beim Chatten mit einer KI.
WS 2: Was sind KI-Prompts und wie schreibt man sie?
Wann? Mittwoch. 4. Juni 2025 um 17:00 Uhr
Wo? Seniorenbüro, Waffenstr.5, 76829 Landau
Im 2. Termin wollen wir uns mit dem Prompt beschäftigen. Prompt (auf Deutsch oft auch “Eingabeaufforderung” genannt) ist einfach gesagt eine Frage oder Anweisung, die man/frau bei der KI eingibt, damit sie eine passgenaue Antwort oder etwas Bestimmtes liefert.
Die beiden Veranstaltungen richten sich speziell an die Generation 60+:
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin. Die TN-Zahl ist begrenzt.
60+ SMART iNS iNTERNET Landau
Kontaktdaten:
Tel: 01575 40 80 800
E-Mail: dibo-ld@online.de
Web: https://dibo-ld.de
Diese Veranstaltungen bieten wir im Rahmen der Woche der Medienkompetenz RLP 2025 an
Veranstaltungsdetails
Was ein Smartphone alles kann … Ist es jetzt auch intelligent? KI, künstliche Intelligenz, ist jetzt auch auf dem eigenen Smart- oder iPhone verfügbar. Aber was ist das genau und
Veranstaltungsdetails
Was ein Smartphone alles kann … Ist es jetzt auch intelligent?
KI, künstliche Intelligenz, ist jetzt auch auf dem eigenen Smart- oder iPhone verfügbar. Aber was ist das genau und wie funktioniert das? Und was können wir als Nutzer*innen damit anfangen?
Unter Anleitung von Digitalbotschafter Walter Schreiber wollen wir in zwei Workshops vorstellen, was es aktuell gibt und was KI so kann:
WS 1: KI für Neu-Einsteiger*innen
Wann? Dienstag, 3. Juni 2025, um 17:00 Uhr
Wo? Seniorenbüro, Waffenstr.5. 76829 Landau
Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es funktioniert und unterstützen die Interessierten beim eigenen Ausprobieren und beim Chatten mit einer KI.
WS 2: Was sind KI-Prompts und wie schreibt man sie?
Wann? Mittwoch. 4. Juni 2025 um 17:00 Uhr
Wo? Seniorenbüro, Waffenstr.5, 76829 Landau
Im 2. Termin wollen wir uns mit dem Prompt beschäftigen. Prompt (auf Deutsch oft auch “Eingabeaufforderung” genannt) ist einfach gesagt eine Frage oder Anweisung, die man/frau bei der KI eingibt, damit sie eine passgenaue Antwort oder etwas Bestimmtes liefert.
Die beiden Veranstaltungen richten sich speziell an die Generation 60+:
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an und nennen Sie uns Ihren Wunschtermin. Die TN-Zahl ist begrenzt.
60+ SMART iNS iNTERNET Landau
Kontaktdaten:
Tel: 01575 40 80 800
E-Mail: dibo-ld@online.de
Web: https://dibo-ld.de
Diese Veranstaltungen bieten wir im Rahmen der Woche der Medienkompetenz RLP 2025 an
2025Sa07Jun11:0016:00Landauer Kindertag im Südpark11:00 - 16:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Viele Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich und arbeiten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, warum solche Kooperationen wichtig sind und welche Vorteile sie für euren Verein bieten.
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Viele Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich und arbeiten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, warum solche Kooperationen wichtig sind und welche Vorteile sie für euren Verein bieten. Wir zeigen euch, welche Formen diese Zusammenarbeit annehmen kann, welche Erwartungen Unternehmen an ihre Partner:innen haben und wie beide Seiten voneinander protieren können. Ihr lernt, wie ihr Unternehmen als starke Partner gewinnt und gemeinsam nachhaltigen Mehrwert schafft!
Referent: André Koch-Engelmann
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Immer mehr Unternehmen unterstützen das gesellschaftliche Engagement ihrer Mitarbeitenden und integrieren „Corporate Volunteering“ (CV) als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, wie gemeinnützige Organisationen von CV profitieren
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Immer mehr Unternehmen unterstützen das gesellschaftliche Engagement ihrer Mitarbeitenden und integrieren „Corporate Volunteering“ (CV) als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur.
In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, wie gemeinnützige Organisationen von CV profitieren können und welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung wichtig sind. Wir stellen bewährte Formate und Qualitätskriterien vor und helfen euch einzuschätzen, ob CV für euren Verein sinnvoll ist. Erfahrt, wie ihr mit Unternehmen zusammenarbeitet, um gemeinsam mehr zu bewirken!
Referentin: Ellen Sturm
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
2025Sa14Jun10:00Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank10:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Samstag, 14. Juni um 10:00 Uhr lädt
Lisa Kasprowiak vom Verein „Landau liest ein Buch“ Plaudern über das Landauer Lesefest ein.
2025Sa14Jun11:30Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank11:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Samstag, den 14. Juni von 11.30 – 13.00 Uhr
lädt der Beirat für ältere Menschen zum Plaudern zum Thema „Älter werden in Landau“ ein.
2025Sa21Jun10:00Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank10:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Samstag, 21. Juni um 10:00 Uhr lädt
Lisa Kasprowiak vom Verein „Landau liest ein Buch“ Plaudern über das Landauer Lesefest ein.
2025Mi25Jun14:30„In aller Munde!“ – Bethesda im Gespräch14:30(GMT+01:00)
Veranstaltungsdetails
Alles so fair-wirrend – was hat fairer Handel mit uns zu tun? Wissenswertes, Projekte, faire Cocktails, Schoko-Tasting und vieles mehr Mittwoch, 25. Juni 2025 um 14.30 Uhr im Speisesaal Bodelschwinghstraße
Veranstaltungsdetails
Alles so fair-wirrend – was hat fairer Handel mit uns zu tun?
Wissenswertes, Projekte, faire Cocktails, Schoko-Tasting und vieles mehr
Mittwoch, 25. Juni 2025 um 14.30 Uhr im Speisesaal
Bodelschwinghstraße 27, 76829 Landau
Veranstaltungsdetails
Französisches Kino mit dem Film „Louise Violet / Louise und die Schule der Freiheit“ (Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmdU) Frankreich 2024, Tragikomödie Regie: Eric Besnard Mit: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois,
Veranstaltungsdetails
Französisches Kino mit dem Film „Louise Violet / Louise und die Schule der Freiheit“
(Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmdU)
Frankreich 2024, Tragikomödie
Regie: Eric Besnard
Mit: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher
In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter FILMWELT Landau lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau e.V. zum nächsten Filmabend für Freunde des französischen Kinos ein.
Zum Film:
Kulturkampf in Frankreichs Provinz, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Lehrerin Louise Violet bekommt den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, und ohne Kinder keine Schule. Louise stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis, doch sie will nicht aufgeben. Das imponiert dem Bürgermeister…
Weitere Informationen zum Film unter www.filmwelt-landau.com, https://www.filmstarts.de/kritiken/311443.html, https://www.allocine.fr/film/fichefilm_gen_cfilm=311443.html, www.dfg-landau.de.
Der Film läuft am Donnerstag, 26.06.2025, 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) im Kinocenter FILMWELT Landau, Albert-Einstein Str. 2. Tickets: 10,50 € im Vorverkauf online unter www.filmwelt-landau.com oder an der Abendkasse.
Foyer und Kinosäle sind voll klimatisiert.
Anmerkung: Mit dem Filmbeginn um 18:00 Uhr kommen wir dem Wunsch von DFG-Mitgliedern entgegen, die eine frühere Uhrzeit als bisher für die CinéSoirée angeregt haben. Auf Ihre Resonanz und Rückmeldung freuen wir uns!
CinéSoirée le 26 juin 2025
Cinéma français à Landau avec le film « Louise Violet» (France 2024), en version originale sous-titrée en allemand
Par Eric Besnard
Avec Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher
Drame historique
1h 48 min
Le Cercle franco-allemand de Landau propose la prochaine séance de cinéma, en coopération avec le cinéma Kinocenter FILMWELT Landau.
Synopsis:
« Louise Violet » est un drame historique sur les débuts de l’école obligatoire dans les campagnes de la fin du 19e siècle. Envoyée dans un village de la campagne française, l’institutrice Louise Violet doit y imposer l’école de la République (gratuite, obligatoire et laïque). Une mission qui ne la rend populaire ni auprès des enfants… ni auprès des parents… »
Infos supplémentaires: www.filmwelt-landau.com, www.allocine.fr/film/fichefilm_gen_cfilm=311443.html, www.filmstarts.de/kritiken/311443.html, www.dfg-landau.de.
Séance: jeudi, 26 juin 2025, 18 heures (entrée à partir de 17 :30 h) au Kinocenter FILMWELT Landau, Albert-Einstein Str. 2. Billets: 10,50 €.
Le foyer et les salles de cinéma sont climatisés.
Juli
2025Di01Jul14:3016:30Betreuer Café 202514:30 - 16:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen. Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen. Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen.
Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den Betreuungsvereinen.
2025So06Jul12:00Einladung zum Dankesfest für Ehrenamtliche12:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
2025Sa12Jul11:30Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank11:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Samstag, den 12. Juli von 11.30 – 13.00 Uhr
lädt der Beirat für ältere Menschen zum Plaudern zum Thema „Älter werden in Landau“ ein.
August
2025Sa09Aug11:30Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank11:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Samstag, den 09. August von 11.30 – 13.00 Uhr
lädt der Beirat für ältere Menschen zum Plaudern zum Thema „Älter werden in Landau“ ein.
2025Mi27Aug18:3020:30Lösungswerkstatt Ehrenamt18:30 - 20:30(GMT+02:00)
Zukünftige Veranstaltungen in dieser sich wiederholenden Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung am 21.05.2025 entfällt, wegen zu geringer Teilnehmerzahl.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung am 21.05.2025 entfällt, wegen zu geringer Teilnehmerzahl.
September
2025Di09Sep14:3016:30Betreuer Café 202514:30 - 16:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen. Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen. Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen.
Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den Betreuungsvereinen.
2025Sa13Sep11:30Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank11:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Samstag, den 13. September von 11.30 – 13.00 Uhr
lädt der Beirat für ältere Menschen zum Plaudern zum Thema „Älter werden in Landau“ ein.
Oktober
Veranstaltungsdetails
Am 11.10. ist Coming-out-Day. Dieser Tag ist entstanden, um Menschen Mut zu machen, sich zu outen und die Gesellschaft zu sensibilisieren, dass es auch heute noch schwierig sein kann, sich
Veranstaltungsdetails
Am 11.10. ist Coming-out-Day. Dieser Tag ist entstanden, um Menschen Mut zu machen, sich zu outen und die Gesellschaft zu sensibilisieren, dass es auch heute noch schwierig sein kann, sich zu outen. Deswegen werden an diesem Tag in Kooperation mit dem La Meko und dem Gloria Kulturpalast queere Kurzfilme gezeigt und in Podiumsgesprächen darüber gesprochen.
QUEERE KURZFILME & PODIUMSGESPRÄCHE
Einlass 18:30 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
im Gloria Kulturpalast
(Industriestraße 3-5, 76829 Landau)
2025Sa11Okt11:30Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank11:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Samstag, den 11. Oktober von 11.30 – 13.00 Uhr
lädt der Beirat für ältere Menschen zum Plaudern zum Thema „Älter werden in Landau“ ein.
November
2025Di18Nov14:3016:30Betreuer Café 202514:30 - 16:30(GMT+01:00)
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen. Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen. Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen.
Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den Betreuungsvereinen.
2025Mi26Nov18:3020:30Lösungswerkstatt Ehrenamt18:30 - 20:30(GMT+01:00)
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung am 21.05.2025 entfällt, wegen zu geringer Teilnehmerzahl.