Informationen für freiwillige Helfer*innen
Liebe Ehrenamtliche, inzwischen sind über 170 Menschen aus der Ukraine…
Damit Landauer Kickerinnen gut trainieren können: OB Thomas Hirsch unterstützt Fußballverein Südwestgirls
Eine Bereicherung für Landaus Fußballlandschaft: Im April 2021 startete der…
Gemeinsam anpacken beim Freiwilligentag 2022
Gemeinsam anpacken beim Freiwilligentag 2022: Projektanmeldung ab sofort möglich Freiwilligentag…
SV Landau West – 09. April 2022 – Kinderkleider-Basar
Der SV Landau West veranstaltet auf seinem Vereinsgelände in der…
Veranstaltungen
Mai
03Mai18:3020:30Terminkoordination & Umfragen18:30 - 20:30
Veranstaltungsdetails
Termine, Abstimmungen, Umfragen werden immer in Vereinen immer benötigt.Welche kostenlosen oder für kleines Geld zu habende Programme gibt es, die Sie
Veranstaltungsdetails
Worauf ist hier technisch und datenschutzrechtlich zu achten?
Lassen sich solche Programme auch für rechtssichere Abstimmungen bei Mitgliederversammlungen einsetzen?
Referent: Markus Horn
medien+bildung.com
Kurzlink zur Teilnahme: https://t1p.de/VereineDigital
12Mai18:0020:00Junge Menschen für Ehrenamt und Engagement begeistern18:00 - 20:00
Veranstaltungsdetails
Gemeinde- oder Stadtvertretung mitmischen – wie das geht, welche Erfahrungen man dabei machen kann und welche wichtige Rolle junges Engagement für die Gemeinschaft und unsere Gesellschaft spielt, erfahren die Teilnehmenden
Veranstaltungsdetails
Gemeinde- oder Stadtvertretung mitmischen – wie das geht, welche Erfahrungen man dabei machen kann und welche wichtige Rolle junges Engagement für die Gemeinschaft und unsere Gesellschaft spielt, erfahren die Teilnehmenden in dieser Fortbildung.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat die Online-Toolbox „Ein Tag für junges Engagement“ entwickelt, die Checklisten, Musterfragebögen und Methodentipps sowie hilfreiche Kontakte und anschauliche Beispiele rund um die Themen junges Engagement, Ehrenamt und Freiwilligenarbeit beinhaltet. Außerdem gibt sie ganz konkrete Impulse, Ideen und Praxistipps für die Gestaltung von Demokratietagen mit und für junge Menschen.
In der Online-Fortbildung wird die Materialsammlung vorgestellt und es gibt Tipps und Tricks, wie ehrenamtlich Engagierte aus Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen gemeinsam mit Kooperationspartnern Demokratie und Engagement bei jungen Menschen fördern und sie für Ehrenamt begeistern können. Außerdem ist ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden der Fortbildung geplant.
Die Toolbox ist inklusive Zusatzmaterial unter www.dkjs.de/toolbox-demokratietag-engagement/ kostenlos downloadbar.
Referentin: Franziska Wendt, Programmmitarbeiterin bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in verschiedenen Programmen rund um Engagement, Beteiligung, Stärkung von jungen Menschen und Autorin der Toolbox.
Teilnahme: https://t1p.de/Webseminare
23Mai19:0021:00Interkulturelle Kommunikation – ein Perspektivwechsel19:00 - 21:00
Veranstaltungsdetails
Da ist ja ein Fettnäpfchen – ist das noch frei? Interkulturelle Kommunikation ist ein Thema, das uns alle bei der Begegnung mit neuen oder noch fremden Kulturen betrifft. Wer mit Menschen
Veranstaltungsdetails
Da ist ja ein Fettnäpfchen – ist das noch frei?
Interkulturelle Kommunikation ist ein Thema, das uns alle bei der Begegnung mit neuen oder noch fremden Kulturen betrifft. Wer mit Menschen aus anderen Kulturen zusammentrifft, wird immer wieder Missverständnisse und Irritationen erleben.
Diese Fortbildung gibt keine Gebrauchsanweisungen und ist kein interkulturelles Training.
Wir laden Sie stattdessen herzlich ein, sich gemeinsam mit unserer Referentin auf die Wirrungen und Irrungen der interkulturellen Kommunikation einzulassen.
Frau Christine Heeger-Roos, Diplom Pädagogin, leitet seit vielen Jahren die Beratungsstelle des Kinderschutzbundes im Kinderhaus Blauer Elefant in Landau. Sie hat eine Ausbildung als Psychodramaleiterin und findet es hilfreich, sich neugierig und spielerisch mit dem Thema Kommunikation und Fettnäpfchen auseinanderzusetzen.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit der Ehrenamtsbörse Landau, dem Haus der Familie Landau sowie der Koordinationsstelle Ehrenamt der Stadt Landau statt.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an heike.weiss@evkirchepfalz.de bis zum 10.05.2022.
31Mai18:3020:30Nextcloud - die vereinseigene Cloud18:30 - 20:30
Veranstaltungsdetails
Eine Nextcloud ist ein selbstverwalteter Webspeicher, das heißt ein Ort im Internet, wo all Ihre Daten gespeichert und geteilt werden können. Die
Veranstaltungsdetails
Die birgt den Vorteil, dass Sie und alle berechtigten Personen aus dem Verein zeitgleich, von überall, über jedes internetfähige Gerät wie Smartphone, Tablets oder Laptops auf die Daten zugreifen können.Dies beinhaltet nicht nur Bilder, Videos und Dokumente, sondern vielmehr auch eine gemeinsame Zusammenarbeit an Dokumenten, Umfragen und Abstimmungen, Projektplanungen und vieles mehr.
Das Webseminar ist auf praktische Handhabung ausgelegt. Wir werden versuchen Ihnen Zugriffsrechte in eine vorangelegte Nextcloud zu geben, um Sie ausprobieren zu lassen.
Referent: Christian Gottas
medien+bildung.com
Kurzlink zur Teilnahme: https://t1p.de/VereineDigital
Juni
14Jun18:3020:30Telefonkonferenzen, Chatten, Videokonferenzen, aktuelle Trend & Tipps18:30 - 20:30
Veranstaltungsdetails
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung heute mit Blick auf die Kommunikation im Verein? Ob Vorstand, Mitglieder oder Gruppen. Es gibt immer
Veranstaltungsdetails
Kurzlink zur Teilnahme: https://t1p.de/VereineDigital
Referent: Markus Horn medien+bildung.com