Weihnachtsgrüße der Ehrenamtsbeauftragten
Liebe Engagierte! kurz vor Weihnachten möchten wir Ihnen von Herzen…
Eine Auszeichnung für Menschen, die sich ganz besonders engagieren: Stadt Landau verleiht Ehrenamtspreis an die Kleine Bühne Landau
Ehre, wem Ehre gebührt: Unter dem Motto „Kunst und Kultur“…
60+ SMART iNS iNTERNET bewirbt sich für bundesweiten Digitalpreis
Ein herzliches Hallo an alle Teilnehmer:innen, Unterstützer:innen und Freunde/innen unseres…
„Ehrenamtszirkus“ im Landauer Weihnachtscircus am 2. Januar
Einladung an ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz Das…
Gemeinsam Weihnachten feiern – an drei Orten in Landau
Nicht jeder hat die Möglichkeit, den Weihnachtsabend im Kreise seiner…
30-Jahre-Sendejubiläum. Der Offene Kanal öffnet seine Türen
Das Studio Landau des Offenen Kanal Weinstraße ging am 7.…
Veranstaltungen
April
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Für viele Vereine sind große und kleine Veränderungen eine Herausforderung. Doch zunächst ist es wichtig zu erkennen, wo ihr heute als Organisation steht und was euch auszeichnet. In diesem
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Für viele Vereine sind große und kleine Veränderungen eine Herausforderung. Doch zunächst ist es wichtig zu erkennen, wo ihr heute als Organisation steht und was euch auszeichnet. In diesem Online-Seminar erhaltet ihr Impulse, um die aktuelle Situation eures Vereins systematisch zu analysieren. Anhand einer Beispielorganisation lernt ihr, Organisationen als Systeme zu betrachten und typische Wechselwirkungen zwischen Zielen, Strukturen, Kommunikation und Dynamiken zu erkennen. Damit schafft ihr die Grundlage, um Veränderungen gezielt anzugehen.
Wie ihr eure Organisation gezielt und bewusst verändern könnt, wird Thema des zweiten Online-Seminars am 02. April sein.
Referentin: Dana Milovanovic
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Gezielte Veränderungsprozesse sind für Vereine zugleich Chance und Herausforderung. Unter der Leitfrage “Wie wollen wir unsere Organisation in die Zukunft führen?” lernt ihr in diesem Online-Seminar, wie ihr eine
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Gezielte Veränderungsprozesse sind für Vereine zugleich Chance und Herausforderung. Unter der Leitfrage “Wie wollen wir unsere Organisation in die Zukunft führen?” lernt ihr in diesem Online-Seminar, wie ihr eine proaktive, zukunftsgewandte Gestaltung eurer Organisation durch gezieltes Change-Management entwickeln könnt. Wir schauen uns an, welche Veränderungen auf euch zukommen können und wie ihr selbst Veränderungen anstoßen könnt. Praxisbeispiele zeigen, wie erfolgreiche Veränderungsprozesse gelingen. So erarbeitet ihr erste Strategien, um eure Organisation zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und langfristig zu stärken.
Referentin: Dana Milovanovic
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
2025Sa05Apr11:00Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank11:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Samstag, 5. April um 11:00 Uhr lädt
Stefan Wagner von der Kleinen Bühne Landau zum Plaudern über das Thema „So ein Theater: Zuschauen oder mitmachen“ ein.
Veranstaltungsdetails
Französisches Kino mit dem Film „Juliette au printemps / Juliette im Frühling“ (Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmdU) Frankreich 2024, Komödie Regie: Blandine Lenoir Mit: Izia Higelin, Sophie Guillemin, Jean-Pierre Darroussin In Zusammenarbeit
Veranstaltungsdetails
Französisches Kino mit dem Film „Juliette au printemps / Juliette im Frühling“
(Originalfassung mit deutschen Untertiteln OmdU)
Frankreich 2024, Komödie
Regie: Blandine Lenoir
Mit: Izia Higelin, Sophie Guillemin, Jean-Pierre Darroussin
In Zusammenarbeit mit dem Kinocenter FILMWELT Landau lädt die Deutsch-
Französische Gesellschaft Landau e.V. zum nächsten Filmabend für Freunde des
französischen Kinos ein.
Zum Film:
Die 35 Jahre alte Kinderbuchillustratorin Juliette kehrt aus Paris an den Ort zurück , an
dem sie aufgewachsen ist, um zwei Wochen mit ihren Verwandten zu ve rbringen: ein
etwas launischer Vater, eine abweisende Mutter, eine Schwester, die mit ihre m Mann,
ihren Kindern, ihrem Liebhaber und ihrem Job andere Sorgen hat, und eine Großmutter,
die langsam ihr Gedächtnis verliert. Vergrabene Erinnerungen und Familiengeheimnisse
kommen an die Oberfläche…
Weitere Informationen zum Film unter www.filmwelt-landau.com,
https://www.filmstarts.de/kritiken/315190/kritik.html,
https://www.allocine.fr/film/fichefilm_gen_cfilm=315190.html, www.wikipedia.org,
www.dfg-landau.de.
Der Film läuft am Donnerstag, 10.04.2025, 18:00 Uhr (!!!) (Einlass: 17:30 Uhr) im
Kinocenter FILMWELT Landau, Albert-Einstein Str. 2 . Tickets: 10,50 € im Vorverkauf
online unter www.filmwelt-landau.com oder an der Abendkasse.
Foyer und Kinosäle sind voll klimatisiert.
Anmerkung: Mit dem Filmbeginn um 18:00 Uhr kommen wir dem Wunsch von DFGMitgliedern
entgegen, die eine frühere Uhrzeit als bisher für die CinéSoirée angeregt
haben. Auf Ihre Resonanz und Rückmeldung freuen wir uns!
CinéSoirée le 10 avril 2025
Cinéma français à Landau avec le film « Juliette au printemps» (France 2024), en version
originale sous-titrée en allemand
Par Blandine Lenoir
Avec Izia Higelin, Sophie Guillemin, Jean-Pierre Darroussin
Comédie dramatique
1h 36 min
Le Cercle franco-allemand de Landau propose la prochaine séance de cinéma, en
coopération avec le cinéma Kinocenter FILMWELT Landau.
Synopsis:
« Juliette, jeune illustratrice de livres pour enfants, quitte la ville pour retrouver sa famille
quelques jours : son père si pudique qu’il ne peut s ’exprimer qu’en blagues, sa mère
artiste peintre qui croque la vie à pleine dents, sa grand-mère chérie qui perd pied, et sa
soeur, mère de famille débordée par un quotidien qui la dévore. Elle croise aussi le chemin
de Pollux, jeune homme poétique et attachant. Dans ce joyeux bazar, des souvenirs et
des secrets vont remonter à la surface… »
Infos supplémentaires: www.filmwelt-landau.com,
www.allocine.fr/film/fichefilm_gen_cfilm=315190.html,
www.filmstarts.de/kritiken/315190.html, www.dfg-landau.de.
Séance: jeudi, 10 avril 2025, 18 heures (entrée à partir de 17 :30 h) au Kinocenter
FILMWELT Landau, Albert-Einstein Str. 2 . Billets: 10,50 €.
Le foyer et les salles de cinéma sont climatisés.
2025Mo14Apr13:30Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank13:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Montag, 14. April um 13:30 Uhr lädt
Karin Mandel von der Diakonie Landau zum Plaudern über das Thema „Leben als Familie“ ein.
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit geringem Vorwissen in diesem Bereich. Kurzbeschreibung: Datenschutz-Risiken betreffen euch als Verein ebenso wie die Menschen, deren Daten ihr verarbeitet. Ein erhöhter Schutzbedarf lässt
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit geringem Vorwissen in diesem Bereich.
Kurzbeschreibung: Datenschutz-Risiken betreffen euch als Verein ebenso wie die Menschen, deren Daten ihr verarbeitet. Ein erhöhter Schutzbedarf lässt sich anhand bestimmter Merkmale erkennen, insbesondere im Umgang mit „besonderen Datenkategorien“. In unserem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr solche Risiken identifiziert und bewertet. Wir erklären, mit welchen Maßnahmen ihr diese eindämmen könnt, und veranschaulichen anhand von Beispielen, wie Risikomanagement euch hilft, Prioritäten zu setzen und Handlungssicherheit zu gewinnen.
Referentin: Sofia Vester
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit geringem Vorwissen in diesem Bereich. Kurzbeschreibung: Ob Cloud-Speicher, Videokonferenzwerkzeug, digitale Mitgliederverwaltung, Social Media-Kanäle oder die Vereinswebsite – nahezu jede digitale Anwendung erfordert heutzutage
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit geringem Vorwissen in diesem Bereich.
Kurzbeschreibung: Ob Cloud-Speicher, Videokonferenzwerkzeug, digitale Mitgliederverwaltung, Social Media-Kanäle oder die Vereinswebsite – nahezu jede digitale Anwendung erfordert heutzutage den Einsatz externer Dienstleister. Dabei werden fast immer personenbezogene Daten verarbeitet, die gemäß DSGVO besonders geschützt werden müssen. Daher muss die Auswahl von Dienstleistern sorgfältig erfolgen und bestimmte Kriterien erfüllen. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, worauf bei der Auswahl von Tools zu achten ist und wie ihr Dienstleister so an euch bindet, dass ihr die Kontrolle über die Daten behaltet.
Referent: Hendrik vom Lehn
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden
Veranstaltungsdetails
Du würdest dich freuen neue Menschen kennenzulernen? Du fühlst dich manchmal einsam? Du möchtest abends nicht alleine spazieren gehen? Oder du willst einfach mal raus aus deinen vier Wänden? Dann
Veranstaltungsdetails
Du würdest dich freuen neue Menschen kennenzulernen? Du fühlst dich manchmal einsam? Du möchtest abends nicht alleine spazieren gehen? Oder du willst einfach mal raus aus deinen vier Wänden?
Dann ist der Spaziergang „Ladies walking & talking“ genau das Richtige für dich! Das Motto: Gemeinsam statt einsam durch Landau. Zusammen spazieren die Frauen* ca. eine Stunde lang durch Landau – und können Leute kennenlernen und neue Freundschaften schließen.
An jedem dritten Freitag im Monat lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau, Laura Hess, in Zusammenarbeit mit Heike Mack zu einem gemeinsamen Stadtspaziergang für Frauen* ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Rathausplatz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
2025Fr25Apr16:00Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank16:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Freitag, 25. April um 16:00 Uhr lädt
Hubert Lachenmaier von der Initiative GemEinsam in Landau zum Plaudern über das „Leben in Landau“ ein
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit keiner oder wenig Vorerfahrung im Bereich Datenmanagement. Kurzbeschreibung: Dateien verschwinden in undurchsichtigen Ordnerstrukturen, wichtige Informationen gehen verloren, und bei Übergaben ist oft unklar,
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit keiner oder wenig Vorerfahrung im Bereich Datenmanagement.
Kurzbeschreibung: Dateien verschwinden in undurchsichtigen Ordnerstrukturen, wichtige Informationen gehen verloren, und bei Übergaben ist oft unklar, wer welche Daten wie nutzt. Eine unklare Ablagestruktur kann euch den Arbeitsalltag im Verein erheblich erschweren. Doch mit einfachen Tipps und einer klaren Struktur lässt sich dies vermeiden. Im Online-Seminar zeigen wir, wie euch ein gutes Datenmanagement Zeit spart, die Zusammenarbeit verbessert und sicherstellt, dass wichtige Informationen immer schnell und einfach zugänglich sind.
Referentin: Zoé Wolter
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
2025Mi30Apr15:00Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank15:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Am Mittwoch, 30. April, 15:00 Uhr laden
Gertrud Arneton und Elisabeth Siedentopf vom Verein Silberstreif zum Thema „Hilfe bei Altersarmut“ ein.
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit keiner oder wenig Vorerfahrung im Bereich Datenmanagement. Kurzbeschreibung: In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr als Organisation einen Überblick über eure Dateien
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit keiner oder wenig Vorerfahrung im Bereich Datenmanagement.
Kurzbeschreibung: In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr als Organisation einen Überblick über eure Dateien und Daten behaltet. Fast alle Vereine haben Laufwerke auf denen man alte Dateien findet, die niemand verstehen oder gar nutzen kann. Gemeinsam gehen wir mit euch eine typische Tabelle mit Mitgliedsdaten durch, räumen sie auf und sprechen darüber, welche Qualitätsstandards dabei wichtig sind. So schaffen wir Klarheit und verbessern die Nutzung von Daten, um die Arbeit im Verein zu optimieren.
Referentin: Zoé Wolter
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
Mai
2025Di13Mai14:30Di16:30Betreuer Café 202514:30 - 16:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen. Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen. Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen.
Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den Betreuungsvereinen.
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Bei der Mitgliedergewinnung ist es wichtig, die richtige Vorgehensweise für euren Verein zu finden. In diesem Online-Seminar stellen wir euch das 7PS-Setting vor – eine effektive Kombination aus der
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Bei der Mitgliedergewinnung ist es wichtig, die richtige Vorgehensweise für euren Verein zu finden. In diesem Online-Seminar stellen wir euch das 7PS-Setting vor – eine effektive Kombination aus der Persona-Methode und der 7-S-Framework-Analyse. Diese beiden Ansätze haben sich als besonders wirkungsvoll für das Engagement und das Ehrenamt etabliert. Ihr lernt, wie ihr zukunftsorientierte Strategien entwickelt, um neue engagierte Mitglieder zu gewinnen und langfristig an deine Organisation zu binden. Ihr erhaltet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie ihr diese Methoden effektiv in eurem Verein einsetzen könnt.
Referent: Dr. Richard Nägler
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie euer Verein Strukturen für junge Menschen attraktiv gestalten kann. Dabei erhaltet ihr wertvolle Strategien, um traditionelle Vereinsstrukturen zu modernisieren und an die
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie euer Verein Strukturen für junge Menschen attraktiv gestalten kann. Dabei erhaltet ihr wertvolle Strategien, um traditionelle Vereinsstrukturen zu modernisieren und an die Bedürfnisse der jüngeren Generation anzupassen. Dabei spielt auch das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt eine große Rolle. Mit praxisnahen Beispielen und bewährten Methoden lernt ihr, wie ihr junge Mitglieder gewinnt und langfristig bindet. Entdecke innovative Ansätze, um deinen Verein zukunftsfähig zu machen!
Referent: Dr. Richard Nägler
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
Veranstaltungsdetails
Du würdest dich freuen neue Menschen kennenzulernen? Du fühlst dich manchmal einsam? Du möchtest abends nicht alleine spazieren gehen? Oder du willst einfach mal raus aus deinen vier Wänden? Dann
Veranstaltungsdetails
Du würdest dich freuen neue Menschen kennenzulernen? Du fühlst dich manchmal einsam? Du möchtest abends nicht alleine spazieren gehen? Oder du willst einfach mal raus aus deinen vier Wänden?
Dann ist der Spaziergang „Ladies walking & talking“ genau das Richtige für dich! Das Motto: Gemeinsam statt einsam durch Landau. Zusammen spazieren die Frauen* ca. eine Stunde lang durch Landau – und können Leute kennenlernen und neue Freundschaften schließen.
An jedem dritten Freitag im Monat lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau, Laura Hess, in Zusammenarbeit mit Heike Mack zu einem gemeinsamen Stadtspaziergang für Frauen* ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Rathausplatz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
2025Sa17Mai09:301. Landauer Kinderturnfest09:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
2025Mi21Mai18:30Mi20:30Lösungswerkstatt Ehrenamt18:30 - 20:30(GMT+02:00)
Zukünftige Veranstaltungen in dieser sich wiederholenden Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
2025Do22Mai15:00Plaudern auf der Regenbogen Plauderbank15:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich
Veranstaltungsdetails
Die Regenbogen Plauderbänke laden Landauer Bürgerinnen und Bürger dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf der Bank am Queichbrückchen Ecke Kronstraße / Bachgasse (gegenüber C&A) finden zudem einmal wöchentlich Plauderstunden statt. Das sind informelle Gesprächsrunden zu bestimmten Themen für alle Interessierten.
Donnerstag, 22. Mai, 15:00 Uhr:
Mitglieder des Bürgervereins plaudern zum Thema “Mobilität im Alter – der Seniorenbus schafft Abhilfe“
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit Grundkenntnissen und ersten Erfahrungen. Kurzbeschreibung: Stellt ihr euch regelmäßig die Frage “Was sollen wir posten?” Damit seid ihr nicht allein. Für viele Vereine
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte mit Grundkenntnissen und ersten Erfahrungen.
Kurzbeschreibung: Stellt ihr euch regelmäßig die Frage “Was sollen wir posten?” Damit seid ihr nicht allein. Für viele Vereine ist die effiziente Nutzung bestehender Inhalte eine Herausforderung. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr vorhandene Vereinsinhalte (z. B. Websitetexte, Broschüren oder Erfahrungsberichte) effizient für Social Media und andere Kanäle nutzen könnt. Wir erarbeiten Methoden zur Erstellung von Microcontent und Social-Media-Posts, sodass die Frage „Was sollen wir posten?“ endlich beantwortet ist.
Referentin: Katrin Gildner
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte, die bereits Vorkenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich haben. Kurzbeschreibung: Ist unser Social-Media-Auftritt nur „lauwarm“? Viele Vereine nutzen Social Media nur sporadisch, was zwar
Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Dieses Online-Seminar richtet sich an Engagierte, die bereits Vorkenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich haben.
Kurzbeschreibung: Ist unser Social-Media-Auftritt nur „lauwarm“? Viele Vereine nutzen Social Media nur sporadisch, was zwar einige treue Fans erreicht, aber nicht effektiv neue Zielgruppen erschließt oder die Vereinsziele unterstützt. Das führt oft zu Unzufriedenheit und Frust unter Ehren- und Hauptamtlichen. In diesem Online-Seminar diskutieren wir mit euch die Funktionslogik von Social Media und erörtern, warum es für euch sinnvoll ist, für einen klaren Ansatz – sei es eine passive oder eine aktive Strategie – zu entscheiden.
Referentin: Katrin Gildner
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
Juni
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Viele Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich und arbeiten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, warum solche Kooperationen wichtig sind und welche Vorteile sie für euren Verein bieten.
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Viele Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich und arbeiten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, warum solche Kooperationen wichtig sind und welche Vorteile sie für euren Verein bieten. Wir zeigen euch, welche Formen diese Zusammenarbeit annehmen kann, welche Erwartungen Unternehmen an ihre Partner:innen haben und wie beide Seiten voneinander protieren können. Ihr lernt, wie ihr Unternehmen als starke Partner gewinnt und gemeinsam nachhaltigen Mehrwert schafft!
Referent: André Koch-Engelmann
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Immer mehr Unternehmen unterstützen das gesellschaftliche Engagement ihrer Mitarbeitenden und integrieren „Corporate Volunteering“ (CV) als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, wie gemeinnützige Organisationen von CV profitieren
Veranstaltungsdetails
Kurzbeschreibung: Immer mehr Unternehmen unterstützen das gesellschaftliche Engagement ihrer Mitarbeitenden und integrieren „Corporate Volunteering“ (CV) als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur.
In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, wie gemeinnützige Organisationen von CV profitieren können und welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung wichtig sind. Wir stellen bewährte Formate und Qualitätskriterien vor und helfen euch einzuschätzen, ob CV für euren Verein sinnvoll ist. Erfahrt, wie ihr mit Unternehmen zusammenarbeitet, um gemeinsam mehr zu bewirken!
Referentin: Ellen Sturm
Anmeldung: Teilnahme ist kostenlos – hier anmelden.
Juli
2025Di01Jul14:30Di16:30Betreuer Café 202514:30 - 16:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen. Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen. Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen.
Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den Betreuungsvereinen.
August
2025Mi27Aug18:30Mi20:30Lösungswerkstatt Ehrenamt18:30 - 20:30(GMT+02:00)
Zukünftige Veranstaltungen in dieser sich wiederholenden Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
September
2025Di09Sep14:30Di16:30Betreuer Café 202514:30 - 16:30(GMT+02:00)
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen. Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen. Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den
Veranstaltungsdetails
Ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte Bürger sind eingeladen zum Austausch über aktuelle Themen.
Fragen zu aktuellen Themen werden von den Fachleuten der Betreuungsvereine gerne aufgegriffen.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bei den Betreuungsvereinen.