Die Stadt Landau würdigt mit der Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz das ehrenamtliche und freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger.
Die Ehrenamtskarte ist eine sichtbare Anerkennung und Würdigung der rheinland-pfälzischen Landesregierung und der Stadt Landau, jenseits von Preisen und Auszeichnungen.

Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen?
Bürgerinnen und Bürger, die
- das 14. Lebensjahr vollendet haben
- sich durchschnittlich wenigstens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagieren
- keine pauschale finanzielle Entschädigung für ihr Engagement erhalten und
- ihr Ehrenamt in Landau in der Pfalz ausüben
können die landesweite Ehrenamtskarte erhalten.
Die Karte gilt für die Dauer von 2 Jahren und kann nach Ablauf erneut beantragt werden.
Was muss ich tun um die Ehrenamtskarte zu erhalten?
Wer eine Ehrenamtskarte erhalten möchte, muss ein Antragsformular ausfüllen. Die Vereine oder die Organisationen müssen das ehrenamtliche Engagement bzw. dessen zeitlichen Umfang bestätigen. Der Antrag ist anschließend bei der Koordinationsstelle Ehrenamt der Stadtverwaltung Landau abzugeben. Für Vereine und Organisationen besteht die Möglichkeit, für ihre Mitglieder einen Sammelantrag zu stellen. Die hierfür erforderlichen Formulare können unter leitstelle@stk.rlp.de angefordert werden. Die Stadtverwaltung prüft die Erfüllung der formalen Voraussetzungen und leitet den Antrag an die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung zur Ausstellung der Ehrenamtskarte weiter. Der Oberbürgermeister und die Ehrenamtsbeauftragte überreichen die von der Staatskanzlei ausgestellten Ehrenamtskarten an die Ehrenamtlichen.
Vergünstigungen, die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte derzeit in der Stadt Landau in Anspruch nehmen können:
- Benny’s Fitnessworld: 10 % Nachlass beim Abschluss eines Komplett-Fitness-Einzelabos
- EnergieSüdwest AG: Jährliche personenbezogene Gutschrift in Höhe von 20 Euro bei Nutzung des Carsharing-Angebots „ESEL“
- Filmwelt Landau: Ermäßigter Eintritt für die Vor- und Nachmittagsvorstellungen an Wochentagen (Tarif wie für Kinder, Schüler, Studierende und Rentner)
- Freibad am Prießnitzweg: Eintritt 2:1
- Freizeitbad La Ola: Eintritt 2:1 für die Tageskarte Wasserwelt.
- Frey & Kissel Stiftung: Kleines Begrüßungsgeschenk mit Produkten der Hausmarke „Elwetrittche-Fabelhaftes aus der Pfalz“ im SBK-Markt, Johannes-Kopp-Straße 12
- Haus der Familie: 25% Ermäßigung auf Kurse
- Kleine Bühne Landau: Ein Getränk und eine Brezel gratis in der Pause der Theateraufführung
- Kulturabteilung, Stadt Landau in der Pfalz: Freier Eintritt für eine Person in die Ausstellungen in der Villa Streccius
- Museum für Stadtgeschichte Landau in der Pfalz: Mit der Ehrenamtskarte ist der Eintritt kostenfrei.
- Pâtisserie & Chocolaterie Theodor: Willkommensgeschenk: Törtchen und Heißgetränk
- Stadtbibliothek: 50 % Ermäßigung auf den Jahresbeitrag
- Zoo Landau in der Pfalz: Eintritt 2:1; der/die Ehrenamtliche und eine Begleitperson erhalten zwei Eintrittskarten zum Preis von einer Person.
Die Ehrenamtskarte kann zudem landesweit eingesetzt werden.
Alle Vergünstigungsangebote finden Sie unter ehrenamtskarte.rlp.de.
Die Leitstelle Ehrenamt können Sie über diese E-Mail Adresse kontaktieren leitstelle@stk.rlp.de.
Einrichtungen und Unternehmen, die die landesweite Ehrenamtskarte mit Vergünstigungen unterstützen, sind an einem Mitmach-Aufkleber zu erkennen.
Wer beantwortet Fragen
Für Fragen rund um die Ehrenamtskarte wenden Sie sich an die Ehrenamtsbeauftragte, schriftlich unter angelika.kemmler@landau.de oder telefonisch unter 06 34 1/13 50 26. Unter www.wir-tun-was.de sind zudem viele allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz zu finden.
Jubiläumskarte
Die Jubiläumskarte ist eine besondere Ergänzung der Ehrenamtskarte für langjährig Engagierte, die sich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich engagieren.
Das Engagement kann kontinuierlich in einer Organisation oder auch in verschiedenen Tätigkeitsbereichen erfolgt sein. Die übrigen Vergabekriterien, d.h. die geforderte Anzahl von 5 Stunden wöchentlicher bzw. 250 Stunden jährlicher ehrenamtlicher Tätigkeit entfallen. Auch langjährig Engagierte, die sich aufgrund ihres Alters oder ihrer gesundheitlichen Situation nicht mehr engagieren, können die Karte erhalten. Mit der Jubiläumskarte können dieselben Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die die landesweite Ehrenamtskarte bietet. Die Karte besitzt nach ihrer Ausstellung eine lebenslängliche Gültigkeit.

Für die Jubiläumskarte gibt es ein separates Antragsformular, mit dem langjährig Engagierte die Karte selbst beantragen können. Vereine, Verbände und Kommunen können aber verdiente Ehrenamtliche mit diesem Vorschlagsformular auch für diese Auszeichnung vorschlagen. Anträge und Vorschläge sind an die Koordinierungsstelle Ehrenamt der Stadt Landau zu richten. Mit der Jubiläumskarte können dieselben Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die die landesweite Ehrenamtskarte bietet.