Für 2022 sind folgende Fortbildungsveranstaltungen geplant. Interessierte Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen. Eine schriftliche Anmeldung ist unter angelika.kemmler@landau.de erforderlich.
Rechtsfragen für Vereine und Ehrenamt
Dienstag, 25. Januar 2022; 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Online-Seminar
Referentin: Dr. Alexander Leu
Gesprächsführung im Ehrenamt – Mit schwierigen Situationen gelassen umgehen
Mittwoch, 23. März 2022, von 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Bethesda Landau, Bodelschwinghstraße 29 b
Referent: Florian Winhart
Interkulturelle Kommunikation – Perspektivwechsel erleben
Montag, 23. Mai 2022,19:00 – 21:00 Uhr.
Ort: Haus der Familie, Kronstraße 40
Referentin: Christine Heeger-Roos
Workshop: Resilienz stärken im Ehrenamt
Freitag, 23. September 2022, 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Bethesda Landau, Bodelschwinghstraße 29 b
Referentin: Sylvia Weiler
In einer Reihe von Online-Fortbildungen zu aktuellen Vereinsthemen werden zentrale Herausforderungen in der Vereinsarbeit aufgegriffen. Zu den Themen zählen Rechtsfragen (u.a. Vereinsrecht, Steuer- und Spendenrecht, Versicherungsrecht), die Nachwuchsgewinnung in Vereinen, das Freiwilligenmanagement in sozialen Einrichtungen und Diensten und andere aktuelle Themen. Die Online-Seminare ergänzen die seit mehreren Jahren von der Staatskanzlei angebotenen regionalen Fachtage „Verein und Ehrenamt“.
Gemeinsam mit der Staatskanzlei RLP unterstützt medien+bildung.com die Weiterentwicklung des digitalen Ehrenamts in Rheinland-Pfalz. Kostenlose Veranstaltungen zu den Themen „Web-Seminare“, „Vereinsmanagement“ und „Social Media / Werbung“ sollen Sie in der digitalen Vereinsarbeit unterstützen.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist eine bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Die DSEE bietet jede Woche Webinare mit Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt an.
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltungen/
Kostenlose Fortbildungen für die gemeinnützige Welt: Fach- und Führungskräfte geben ihr Wissen pro bono weiter.
https://www.hausdesstiftens.org/non-profits/webinare/
Das Haus des Stiftens bietet der gemeinnützigen Welt eine breite Themenvielfalt an Online-Seminaren zu Themen wie:
- IT, Recht & Finanzen,
- Kommunikation
- Organisation
- Fundraising
Online Plattform für soziale Organisationen
Die betterplace academy gehört zur Spendenplattform betterplace.org und ist eine kostenfreie Lernplattform für soziale Organisationen.
Die Onlineplattform www.vereinsknowhow.de bietet preiswerte Online-Seminare zu allen wichtigen Themen rund um die Vereinsführung an, wie beispielsweise:
- Vergütungen und Aufwandersatz im Ehrenamt
- Spenden – Werbung – Sponsoring
- Umsatzsteuer bei Vereinen und Gemeinnützigen – Grundlagen der Besteuerung
- Buchführung im Verein
Hier finden Sie Online-Selbstlernkurse zu Themen rund um Ihre persönliche Internetsicherheit im ehrenamtlichen und privaten Alltag: von der sicheren E-Mail-Kommunikation über gut geschütztes Online-Banking bis hin zu datensicherer Nutzung sozialer Medien.
Akademie für Ehrenamtlichkeit
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Tel. 030 – 2754938
Die Akademie für Ehrenamtlichkeit ist seit über 20 Jahren in der Qualifizierung sowie Organisations- und Qualitätsentwicklung von gemeinnützigen Einrichtungen tätig – sowohl im städtischen Kontext als auch im ländlichen Raum. Als bundesweites Kompetenzzentrum unterstützt die Akademie Non-Profit-Organisationen durch Fortbildungen und Prozessbegleitung in der (Weiter-)entwicklung ihrer Organisation und Freiwilligenkultur. Die Akademie für Ehrenamtlichkeit setzt sich für attraktive Rahmenbedingungen für das freiwillige Engagement und für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt ein. Die Akademie ist eine Einrichtung des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit e. V. (fjs) in Berlin.
Qualifizierung, Beratung, Begleitung
In ihren Fortbildungen qualifiziert die Akademie für Ehrenamtlichkeit Hauptamtliche und Freiwillige in den Themenfeldern Freiwilligenkoordination sowie Freiwilligen- und Netzwerk-Management. Organisationen, die sich und ihre Freiwilligenarbeit weiterentwickeln möchten, bietet sie individuell abgestimmte Qualifizierungen, Beratung und Begleitung an.
Carola und Oliver Reifenhäuser
Forster Str. 43
10999 Berlin
Tel. 030 – 69 51 50 44
E-Mail: kontakt@bg-ea.de
Die beratergruppe ehrenamt ist ein Netzwerk von Experten und Expertinnen für die Themengebiete Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, freiwilliges Engagement, Corporate Citizenship und Freiwilligenmanagement. Die beratergruppe ehrenamt verknüpft in Ihren Beratungen und Trainings die sozial-ideelle Perspektive mit der wirtschaftlich-organisatorischen Perspektive zu einem ganzheitlichen Ansatz. Die beratergruppe ehrenamt bietet die Qualifizierungen „Freiwilligenkoordination“ und „Strategisches Freiwilligenmanagement“ sowie eine Vielzahl weiterer Qualifizierungsangebote rund um das Thema ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit an.
Methoden, Tools und Techniken, mit denen Vereine und soziale Initiativen intern und extern besser kommunizieren können.
Die Onlineplattform „erzähl davon“ möchte Vereine, Hochschulgruppen und soziale Initiativen dabei unterstützen, ihre Vision erfolgreich zu verwirklichen – durch eine bessere Kommunikation. Aktuelle Online-Kurse werden hier zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Website & Blog, Social Media, Wissensmanagement, Digitale Teamkommunikation, Teamkultur, Teamleitung, Zeitmanagement, Ehrenamt & Karriere angeboten.
Online-Seminare und andere Veranstaltungen für Vereine und gemeinnützige Organisationen
Winheller Rechtsanwälte und Steuerberater bieten regelmäßig Webinare zu den Themen NPO und Gemeinnützigkeit an. Auf der Homepage finden Sie eine Aufstellung der aktuellen Angebote.