24 liebevolle, privat organisierte Nachbarschaftsaktionen – das ist die Idee vom Landauer Nachbarschaftsadvent. 2022 soll dieser erstmals stattfinden. Organisator*innen werden dabei mit Einkaufsgutscheinen finanziell unterstützt.
„Eine lebendige Nachbarschaft verbindet“ – Getreu diesem Motto freut sich die Initiative „Engagierte Stadt“ vom 1. bis 24. Dezember 2022 über 24 Bürger*innen, die während des Advents an einem Tag Fenster, Tür, Tor oder Hof für eine kleine Nachbarschaftsaktion öffnen. Zur Unterstützung des Engagements werden den „Mitmacher*innen“ Einkaufsgutscheine vom EDEKA Kissel SBK in Höhe von 50 Euro bereitgestellt.
„Bei den Nachbarschaftsaktionen sind der Kreativität der Veranstalter*innen keine Grenzen gesetzt“, so Angelika Kemmler, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau. „Beispiele für Aktivitäten könnten Hoffeste sein, bei denen Menschen gemeinsam Glühwein oder Kinderpunsch trinken, musizieren oder singen. Weitere Ideen wären bei Adventsbeleuchtung Weihnachtsgeschichten vorzulesen. In nachbarschaftlicher Runde könnten Wichtelgeschenke getauscht, erzählt oder gespielt werden. Beim gemeinschaftlichen
Adventsbasteln ließe sich Weihnachtsschmuck fertigen. Ein Weihnachtsbaum könnte im Garten aufgestellt und Naschereien daruntergelegt werden. Auch würde sich das häusliche Umfeld sicher über Postkartengrüße und selbst gebackene Plätzchen freuen. Ein Winterspaziergang oder eine Joggingrunde mit anschließender Verpflegung mit Tee und Plätzchen könnte organisiert werden. Oder bei einer Kleidertauschparty würde aussortierte Winterkleidung ein zweites Leben finden.“
Organisator*innen adventlicher Aktionen dürfen sich bei Angelika Kemmler per E-Mail unter angelika.kemmler@landau.de für einen Tag ihrer Wahl anmelden. Sie erhalten ab dem 15. November in der Friedrich-Ebert-Straße 5 ihren Einkaufsgutschein und ein „Mitmach“-Paket samt Plakat, Einladungsschreiben für Nachbar*innen, Dankeschön-Postkarten und Geschenkeanhängern.
Initiiert wird der Landauer Nachbarschaftsadvent vom Projekt „Engagierte Stadt“, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen miteinander zu vernetzen, Informationen zu tauschen und Ressourcen zu teilen, um aktiv Brücken zwischen den Bereichen Soziales, Wirtschaft, Verwaltung und bürgerschaftlichem Engagement zu bauen. Akteur*innen des Netzwerks sind neben der Stadt Landau die Dieter Kissel Stiftung, der Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V., die Caritas sowie rund 40 Bürger*innen und Bürger, die in einem Auftaktworkshop Ideen entwickelt haben und im Rahmen monatlicher Treffen weitere Projekte zur Mitgestaltung ihrer Stadt erarbeiten.
Foto 1: Unter dem Motto „Eine lebendige Nachbarschaft verbindet“, wird 2022 zum ersten Landauer Nachbarschaftsadvent aufgerufen (Copyright: Askar Abayev // Pexels)
Foto 2 + Titelbild: Beim Landauer Nachbarschaftsadvent können Nachbarn etwa zusammen Plätzchen backen, Weihnachtslieder singen, Christbaumschmuck basteln oder Glühwein trinken (Copyright: Laura James // Pexels).

