Zentrum für Technikkultur Landau e.V.
brrrzZTL – ein Lasercutter für den Maker Space Landau
Das ZTL ist ein offener Ort für kreative Freiräume. Gemeinsam wird hier mit großer Freude experimentiert, getüftelt und es werden Erfahrungen ausgetauscht. Mit dem Lasercutter möchten wir unsere MINT-, Kreativ- und Bildungsprojekte ausbauen.
Spenden können direkt über das Crowdfundingprotal https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/ztl getätigt werden.
Verein / Organisation
Zentrum für Technikkultur Landau e.V.
Zentrum für Technikkultur Landau e. V.
Klaus-von-Klitzing-Str. 2
76829 Landau
Klaus-von-Klitzing-Str. 2
76829 Landau
Unser Verein / unsere Organisation benötigt finanzielle Mittel für:
Der Makerspace Landau, bzw. das Zentrum für Technikkultur e.V. (ZTL), ist ein offener Ort für kreative Freiräume. Gemeinsam wird hier mit großer Freude experimentiert, getüftelt und es werden Erfahrungen ausgetauscht. Mit einem Lasercutter möchte der gemeinnützige Verein viele MINT-, Kreativ- und Bildungsprojekte ausbauen. Hierzu sollen bis zum 12.03.2023 insgesamt 14.000 Euro über eine Crowdfunding-Kampagne eingesammelt werden.
Ein professioneller Lasercutter erweitert die Spielräume zur Verwirklichung kreativer Projektideen enorm. Holz, Metall, Kunststoff, Kork, Papier, Karton, Leder, Gummi, Stoff, Glas, Stein und sogar Knochen, Gebäck, Obst oder Gemüse können geschnitten oder mit filigranen Mustern versehen werden. Einzigartige Bauteile, Objekte und Kunstwerke werden so geschaffen. Der Lasercutter soll für öffentliche Workshops, den Partnerschulen des ZTL und den Mitgliedern zur Verfügung stehen. Ebenso werden damit gemeinnützige Projekte in der Südpfalz unterstützt und realisiert. Geräte und Maschinen sind jedoch auch teuer und kostspielig in der Unterhaltung. Als junger und stark wachsender Verein kann das ZTL die laufenden Kosten gut stemmen. Bei der Beschaffung von neuen Maschinen und Geräten stößt er jedoch schnell an seine Grenzen.
Die Finanzierung des Lasercutters erfolgt über die Crowdfunding-Plattform „Viele Schaffen Mehr“, die von mehreren regional aktiven und verbundenen Genossenschaftsbanken betrieben wird. So gibt die VR Bank Südpfalz für jeden Spendeneingang ab 10 Euro nochmal 10 Euro dazu. Eine Vielzahl von Menschen kann mit dieser Art der Schwarmfinanzierung ein Projekt realisieren, das anders nicht möglich wäre. Als zusätzlicher Anreiz kann zu jeder Spende ein Dankeschön gebucht werden. Je nach Spendensumme handelt es sich um gelaserte Geschenke bis hin zu persönlich betreuten Projekten am Lasercutter. Eine Ausschüttung gibt es jedoch nur, wenn mindestens die vollständige Finanzierungssumme erreicht wird. Ansonsten gehen die Spenden wieder zurück.
Mit den Spenden kann das ZTL einen lang gehegten Traum von einem eigenen Lasercutter endlich verwirklichen. MINT-, Kreativ- und Bildungsprojekte - und Angebote mit zukunftsweisenden Techniken können so ausgebaut und neue kreative Entfaltungsmöglichkeiten für die Menschen in der Südpfalz geschaffen werden.
Das Zentrum für Technikkultur Landau e.V. (ZTL) ist ein junger gemeinnütziger Verein zur Förderung der Bildung, Technik und des nachhaltigen Wirtschaftens. Auf einer Fläche von 200 m² bietet er in einer offenen Werkstatt verschiedene Aktivitäten und Projekte rund um Elektronik, Holz, Textil und 3D-Druck an. Der Verein sieht sich in der Verantwortung, gemeinsame Zukunftsräume zu schaffen. Schon der Name steht für Technik, Handwerk und Kunst, und als solcher möchten die Mitglieder die Technologie demokratischer machen. Weitere Informationen gibt es unter https://ztl.space/.
Spenden sind ab sofort möglich unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/ztl. Die Kampagne läuft noch bis zum 12.03.2023. Spendenquittungen können nach einer erfolgreichen Finanzierung ausgestellt werden.
Ein professioneller Lasercutter erweitert die Spielräume zur Verwirklichung kreativer Projektideen enorm. Holz, Metall, Kunststoff, Kork, Papier, Karton, Leder, Gummi, Stoff, Glas, Stein und sogar Knochen, Gebäck, Obst oder Gemüse können geschnitten oder mit filigranen Mustern versehen werden. Einzigartige Bauteile, Objekte und Kunstwerke werden so geschaffen. Der Lasercutter soll für öffentliche Workshops, den Partnerschulen des ZTL und den Mitgliedern zur Verfügung stehen. Ebenso werden damit gemeinnützige Projekte in der Südpfalz unterstützt und realisiert. Geräte und Maschinen sind jedoch auch teuer und kostspielig in der Unterhaltung. Als junger und stark wachsender Verein kann das ZTL die laufenden Kosten gut stemmen. Bei der Beschaffung von neuen Maschinen und Geräten stößt er jedoch schnell an seine Grenzen.
Die Finanzierung des Lasercutters erfolgt über die Crowdfunding-Plattform „Viele Schaffen Mehr“, die von mehreren regional aktiven und verbundenen Genossenschaftsbanken betrieben wird. So gibt die VR Bank Südpfalz für jeden Spendeneingang ab 10 Euro nochmal 10 Euro dazu. Eine Vielzahl von Menschen kann mit dieser Art der Schwarmfinanzierung ein Projekt realisieren, das anders nicht möglich wäre. Als zusätzlicher Anreiz kann zu jeder Spende ein Dankeschön gebucht werden. Je nach Spendensumme handelt es sich um gelaserte Geschenke bis hin zu persönlich betreuten Projekten am Lasercutter. Eine Ausschüttung gibt es jedoch nur, wenn mindestens die vollständige Finanzierungssumme erreicht wird. Ansonsten gehen die Spenden wieder zurück.
Mit den Spenden kann das ZTL einen lang gehegten Traum von einem eigenen Lasercutter endlich verwirklichen. MINT-, Kreativ- und Bildungsprojekte - und Angebote mit zukunftsweisenden Techniken können so ausgebaut und neue kreative Entfaltungsmöglichkeiten für die Menschen in der Südpfalz geschaffen werden.
Das Zentrum für Technikkultur Landau e.V. (ZTL) ist ein junger gemeinnütziger Verein zur Förderung der Bildung, Technik und des nachhaltigen Wirtschaftens. Auf einer Fläche von 200 m² bietet er in einer offenen Werkstatt verschiedene Aktivitäten und Projekte rund um Elektronik, Holz, Textil und 3D-Druck an. Der Verein sieht sich in der Verantwortung, gemeinsame Zukunftsräume zu schaffen. Schon der Name steht für Technik, Handwerk und Kunst, und als solcher möchten die Mitglieder die Technologie demokratischer machen. Weitere Informationen gibt es unter https://ztl.space/.
Spenden sind ab sofort möglich unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/ztl. Die Kampagne läuft noch bis zum 12.03.2023. Spendenquittungen können nach einer erfolgreichen Finanzierung ausgestellt werden.

Empfänger
Spenden können direkt über das Crowdfundingprotal https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/ztl getätigt werden.
IBAN
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/ztl
Unser Verein / unserer Organisation ist berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.
Ja