
Anmeldeverfahren zum Besuch des Landesweiten Ehrenamtstages am 29. August 2021 in Bad Kreuznach startet
Der 18. Landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Sonntag, 29. August 2021, in Bad Kreuznach statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,7 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen, und wird gemeinsam von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Stadt Bad Kreuznach unter Mitwirkung der beiden landesweiten Rundfunksender SWR und RPR1. veranstaltet.
Sofern es das Infektionsgeschehen Ende August zulässt, wird der Ehrenamtstag als Freiluftveranstaltung in der Bad Kreuznacher Innenstadt rund um die historischen Nahebrückenhäuserstattfinden. Das Hygienekonzept wird an die dann geltenden Regelungen angepasst. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher ist auf 5.000 begrenzt.
Der Zugang zum Festgelände ist nur möglich mit vorheriger Registrierung und mit einem Impf- oder Genesungsnachweis oder einem aktuellen negativen Corona-Test.
Besucherinnen und Besucher sowie Ausstellerinnen und Aussteller, Gewerbetreibende, Dienstleister und auch Anwohnerinnen und Anwohner können sich ab sofort ihr kostenfreies „Ticket“ für das Festgelände in Bad Kreuznach sichern:
https://wir-tun-was-rlp.ticket.io/
Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist der „Marktplatz Ehrenamt“ rund um den Mühlenteich, auf dem rund 60 Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Rheinland-Pfalz ihr Engagement präsentieren und sich austauschen können. Die thematische Bandbreite reicht von Sport, Kultur, Gesundheit und Selbsthilfe über Natur, Umwelt und Tierschutz bis zu Soziales, Kinder, Jugend- und Demokratiebildung oder Flucht und Asyl.
Auch die Hilfs- und Rettungsorganisationen und die Landespolizei präsentieren sich am Ehrenamtstag.
„Ehrenamtliche Kulturgruppen“ zeigen sich und ihr Engagement auf der gemeinsamen Bühne von RPR1. und dem Land Rheinland-Pfalz – mit Musik, Tanz und Talks. Der SWR präsentiert auf seiner Fernsehbühne die Live-Sendung „Ehrensache 2021“.
Der Einlass zum Festgelände ist ab 9.00 Uhr, die Stände schließen um 17.00 Uhr, das Ende der Live-Sendung ist um 19.15 Uhr.
Weitere Informationen unter www.wir-tun-was.rlp.de
Hinweise zum Ticketverfahren:
Aufgrund der pandemischen Situation sind in diesem Jahr einige neue Regelungen zur Durchführung des 18. Landesweiten Ehrenamtstags notwendig.
Hierzu ist erforderlich, dass alle Besucherinnen und Besucher erfasst werden und die Personenzahl auf dem Veranstaltungsgelände kontrolliert werden kann. Deshalb benötigen alle Besucherinnen und Besucher ein KOSTENFREIES Tagesticket für die Veranstaltung.
Dieses Ticket erhalten Sie hier: https://wir-tun-was-rlp.ticket.io/
Hinweise zu den Hygieneregelungen:
Um eine sichere Durchführung gewährleisten zu können, gelten folgende Regeln für alle Besucherinnen und Besucher, Mitwirkende und Ausstellende:
Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske auf dem gesamten Veranstaltungsgelände, ausgenommen sind feste Sitzplätze.
Zutritt nur gegen Vorlage eines personalisierten Veranstaltungstickets (bitte Ausweisdokument mitführen) und Nachweis über vollständigen Impfschutz oder Nachweis der Genesung (nicht älter als 6 Monate) oder Corona-Schnelltestnachweis (nicht älter als 24 Stunden). Es gibt die Möglichkeit, sich vor Ort einem Corona-Schnelltest zu unterziehen.
Die Hygienemaßnahmen richten sich nach den aktuellen Maßnahmen der Corona- Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) und werden angepasst, sofern sich die rechtliche Lage ändert.
STAATSKANZLEI
Mainz, 11.08.2021
www.rlp.de